veröffentlicht am 2.3.2024
Die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen steigt stetig und damit auch die Nachfrage nach Lademöglichkeiten. Doch die Preise an den Ladesäulen können stark variieren. Daher ist es wichtig, den passenden Ladetarif zu wählen, um bares Geld zu sparen. Folgendes gilt es dabei zu beachten:
Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Ladetarifen:
Welcher Tariftyp der richtige ist, hängt von Ihrem individuellen Fahrprofil ab. Wenn Sie viel unterwegs sind und häufig laden, lohnt sich ein Tarif mit Grundgebühr. Fahren Sie hingegen nur gelegentlich, ist ein Tarif ohne Grundgebühr die bessere Wahl.
Neben dem Preismodell sollten Sie bei der Auswahl eines Ladetarifs auch auf folgende Faktoren achten:
Zugang zum Ladenetz:
Zusatzleistungen:
Neben dem Preismodell und den anderen oben genannten Faktoren spielt die Ladeleistung eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Ladetarifs. Hier kommt der Unterschied zwischen AC-Laden und DC-Laden ins Spiel: [1][2]
AC-Laden:
DC-Laden:
AC-Laden ist damit ideal, wenn Sie langsam und günstig laden möchten und können. DC-Laden ist hingegen die richtige Wahl, wenn Sie schnell laden müssen, z.B. auf langen Fahrten. Fast alle aktuellen Elektroautos unterstützen sowohl AC- als auch DC-Laden. Achten Sie beim Kauf eines E-Autos und der Wahl eines Ladetarifs darauf, welche Lademöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche Technologie Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. So gibt es beispielsweise Ladetarife, die kein AC-Laden unterstützen - derzeit sind das z.B. Ladeangebote von Ionity und Tesla (Stand: März 2024). Sollten Sie auf öffentliche AC-Ladepunkte angewiesen sein, empfiehlt es sich solche Angebote nur als Ergänzung zu anderen Tarifen zu wählen, die auch DC-Laden anbieten.
Zusammenfassend ein paar Tipps können Sie beim Laden Ihres Elektroautos bares Geld sparen:
Um Ihnen die Suche nach dem passenden Ladetarif zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen einen kostenlosen Vergleich vieler Anbieter mittels unseres kostenlosen Vergleichangebots ladetarife24.de durchzuführen. Hier erhältst du einen Überblick über viele verschiedene Anbieter und eine grobe Schätzung für deine monatlichen und jährlichen Ladekosten basierend auf deiner Fahrleistung.
Quellen:
Dieser Artikel wurde zuletzt am 4.3.2024 aktualisiert. Angaben zu Anbietern und Tarifdetails können ggf. veraltet sein.